![]() |
Wir möchten Ihnen hier die Mindestangaben für einen präzisen Notruf bei unserer Feuerwehr vorstellen. Der von Ihnen getätigte Notruf unter der Telefonnummer 112 gelangt gebührenfrei in die Leitstelle des Kreises Coesfeld, Alte Münsterstraße 2, 48653 Coesfeld. Dort wird Ihn ein Mitarbeiter des Kreises Coesfeld entgegennehmen und sie nach folgendem Schema zu Art und Umfang des Ereignisses befragen. |
|
Ortsangabe - Ort, Stadt/Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort fremd? Fragen sie Ortsansässige/Passanten und bitten um Hilfe bei der Ortsbestimmung. Hier gilt: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle. |
|
Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, Bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc.
Hier müssen die Angaben besonders präzise sein, da Sie mit Ihrem Telefon nicht geortet werden können. Für Bundesautobahnen und Kraftfahrtbundesstraßen ist die Kilometerangabe und vor allem die Fahrtrichtung von entscheidender Wichtigkeit, denn ein Wenden der Einsatzfahrzeuge auf Autobahnen und Kraftfahrtbundesstraßen ist nicht oder frühestens an der nächsten Aus- bzw. Auffahrt möglich. Eine genaue Ortsangabe könnte folgendermaßen sein: Bundesautobahn BAB 43 Münster - Wuppertal, Fahrtrichtung Wuppertal, zwischen den Ausfahrten Nottuln/Coesfeld und Dülmen-Nord bei Kilometer 70,6. |
|
Bitte teilen Sie uns möglichst genau die Anzahl der Verletzten/Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung aus. Bitte über- oder untertreiben Sie nicht. Bitte nennen Sie uns auch die Art der Verletzung oder Erkrankung, damit alle geeignete Einsatzkräfte und -mittel gleich entsandt werden können. Das Nachalarmieren von Einsatzkräften und -mitteln bedeutet immer einen größeren und unter Umständen nachteiligen Zeitverzug. |
|
Nennen Sie der Leitstelle bitte ihren Name und eine Rückrufnummer für Nachfragen und falls möglich bleiben Sie in Reichweite dieses Apparates. Erwarten Sie unsere Einsatzkräfte zwecks gezielter Einweisung. Erste Hilfe und Eigenschutz geht aber in jedem Fall vor. |
|
Warten Sie auf Rückfragen des Disponenten der Leitstelle. Eventuell werden Ihnen aber auch noch wertvolle Tipps bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr gegeben. Beenden Sie das Gespräch erst nach Aufforderung des Disponenten der Leitstelle. |
Als kleine Gedankenstütze sollten Sie versuchen sich die 5 W´s einzuprägen. 5 W'sWoWasWie vieleWerWarten
Bitte bedenken Sie, dass jede ungenaue oder fehlende Angabe zu einer erheblichen Zeitverzögerung führen kann, die im Einzelfall lebenswichtige Minuten verstreichen lässt. |