Standort & Bezeichnungen

Standort
Hauptwache
Normbezeichnung
GW - DIN 14555 T 10
Interne Bezeichnung
1-GW
Amtliches Kennzeichen
COE - 2270
Funkrufname digital
Florian Coesfeld 1-GW-1
Funkrufname analog (veraltet)
Florian Coesfeld 1-59-1

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell
Daimler Benz
Fahrzeugtyp
Sprinter 311 CDI
Hersteller Aufbau
Fahrzeugbau Evers / Eigenbau
Baujahr
05 - 2004
Motorleistung
80 kW / 110 PS
Zulässige Gesamtmasse
3.500
Antriebsart
Diesel

Einrichtungen

Antrieb
Straßenantrieb
Getriebe / Schaltung
6-Gang-Schaltgetriebe
  • Besonderheiten:

    Der GW ist eigentlich ein normaler LKW mit 3.500 kg zGG, mit Plane und Spriegel. Das Planengestell ist bewusst so hoch gebaut worden, dass auf der Ladefläche ein Tisch und 2 Bänke (Festzeltgarnitur) aufgestellt werden können, damit Einsatzkräfte bei längeren Einsätzen und widrigen Wetterverhältnissen im Trockenen eine Pause zur Verpflegungsaufnahme einlegen können.

    Die Doppelkabine erlaubt es mit insgesamt 6 FM auszurücken, ebenso dient das Fahrzeug der JF zum Mannschaftstransport (kann mit Führerschein Klasse "B" gefahren werden).

    Benötigt wird der GW weiter zum Transport von verschiedenen Gerätschaften und Materialien, die in der Feuerwache teilweise in Gitterboxen gelagert werden und dann mittels eines Elektro-Gabelstaplers auf die Ladefläche gehoben werden. Außerdem verfügt der GW über eine Anhängerkupplung und kann Anhänger bis 2000 kg zGG mitführen.

    gw sprinter 02 g gw sprinter 03 g
    Heckansicht des GW mit in den Rahmen einschiebbarer Aufstiegstreppe. Die Heckklappen können nach dem Öffnen seitlich gesichert werden, am Dach des Planengestells sind 1 komplette Beleuchtungseinheit, sowie blaue Heckblitzer montiert.​
Zum Seitenanfang