Feuerwehr Coesfeld

Löschgruppenfahrzeug 1-LF20-1

Löschfahrzeug 1-LF20-1

1-LF20-1
Löschfahrzeug

1-LF20-1

Löschfahrzeug 1-LF20-1

Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 punktet nicht nur mit seiner standardmäßigen DIN-Beladung, sondern auch mit einer Reihe von Besonderheiten, die es für den effektiven Einsatz vor Ort optimieren. Das Fahrzeug ist mit Rotogripp-Schleuderketten für ein verbessertes Anfahren, einer Rückfahrkamera für eine bessere Sicht, gelben Heckblitzleuchten zur Verkehrsabsicherung und Arbeitsscheinwerfern an den Rückspiegeln ausgestattet. Es verfügt zudem über einen 13 kVA Stromerzeuger und einen Lichtmast zwischen Mannschaftskabine und Aufbau. Hinzu kommt ein elektrisch betriebener Hochleistungslüfter und eine Schleifkorbtrage im Dachkasten. Zur Sicherheitsausstattung gehören ein Satz Geräte für die Absturzsicherung und PA-Halterungen im Mannschaftsraum. Mit einer belastbaren Arbeitsplattform für LKW-Unfälle, einem Fog-Nail-Set für Feuer in Hohlräumen, einer 1-Mann-Haspel mit B-20-Schläuchen am Fahrzeugheck und einer Wärmebildkamera für den Angriffstrupp ist das LF 20/16 ein überaus vielseitiges und effizientes Feuerwehrfahrzeug.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
Daimlerchrysler
Hersteller Aufbau:
Ziegler
Fahrzeugtyp:
Atego 1328
Baujahr:
09 - 2006
Zulässige Gesamtmasse:
13.000 kg
Normbezeichnung:
LF 20/16 DIN 14530 T1 1

Ausstattung

Das Tanklöschfahrzeug 2 der Feuerwehr Coesfeld

Hauptmerkmale

  • Besatzung: 1:2

Technische Daten

  • Motorleistung: 63 kW / 85 PS bei 4.800 U/min
  • Pumpe: FP 16/8 und TS 2/5
  • Antrieb: Allradantrieb mit Differentialsperren an Vorder und Hinterachse
  • Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Löschwassertank: 800 l Wasser
Zurück

Gerätewagen 1-GW-Mess-1 – DB – alt

Weiter

Personenkraftwagen 1-Leiter-1 – Mazda – alt

Interner Bereich