Feuerwehr Coesfeld

Tanklöschfahrzeug TLF16-3 – DB Kurzhauber – alt

Löschfahrzeug TLF 16 - 3

TLF 16 - 3
Löschfahrzeug

TLF 16 - 3

Löschfahrzeug TLF 16 – 3

Besonderheiten:
Das Fahrzeug wurde vom damaligen Amt Rorup für den Amtsverband Rorup, bestehend aus den Gemeinden Lette, Rorup, Darup und Limbergen angeschafft. Standort des Fahrzeuges war das Gerätehaus Lette, Bahnhofstraße 10 (heute Bahnhofsallee). Nach der kommunalen Neugliederung wurde das Fahrzeug dem Löschzug 3 – Lette der Feuerwehr Coesfeld zugeordnet. Der Löschwassertank fasste 2400 Liter bei einem Gesamtgewicht des Fahrzeuges von 9000 kg.
Das weitere Bild zeigt das Fahrzeug 1959 bei der Einweihung und Übergabe.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
Daimler Benz
Hersteller Aufbau:
Metz, Karlsruhe
Fahrzeugtyp:
LAF 311
Baujahr:
1959
Zulässige Gesamtmasse:
9.000 kg
Normbezeichnung:
TLF 16/25 DIN 14530 T 20
Ausgemustert:
June 1978

Ausstattung

Der Gerätewagen (GW)

Hauptmerkmale

  • Besatzung: 1:5
  • Ladefähigkeit von 3.500 kg
  • Spezielles Planengestell für Tisch und Bänke
  • Transport von Gerätschaften und Materialien
  • Kann mit einem Führerschein der Klasse „B“ gefahren werden
  • Anhängerkupplung für Anhänger bis 2.000 kg
  • Einschiebbare Aufstiegstreppe am Heck
  • Komplette Beleuchtungseinheit und blaue Heckblitzer am Dach des Planengestells

Technische Daten

  • Motorleistung: 80 kW / 110 PS
  • Antriebsart: Diesel
  • Antrieb: Straßenantrieb
  • Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe

Der Gerätewagen ist ein multifunktionales Fahrzeug der Feuerwehr. Seine hohe Ladefähigkeit, die Fähigkeit zum Mannschaftstransport und seine Ausstattung für den Transport verschiedener Gerätschaften und Materialien machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Feuerwehrausrüstung.

Zurück

Schlauchwagen SW 1000 – Opel Blitz – alt

Weiter

Kommandowagen KdoW-1 – VW 1600 – alt

Interner Bereich