Feuerwehr Coesfeld

Löschfahrzeug LF 16/12-1 – DB – alt

Löschfahrzeug LF 16/12

LF 16/12
Löschfahrzeug

LF 16/12

Löschfahrzeug LF 16/12

Besonderheiten:

Das Fahrzeug besitzt neben der feuerwehrtechnischen Beladung zur Brandbekämpfung auch Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung bzw. für GSG-Einsätze, wie säurebeständige Turbinentauchpumpe und 3 Chemikalienschutzanzüge. Ein selbstgebauter „Schnellangriff Schaum“ mit einem Schwerschaumrohr S4 und einem Schaummittelbehälter von 60 l ist auf der rechten Fahrzeugseite untergebracht. Außerdem gehört ein Hochleistungslüfter (mit 4-Takt Verbrennungsmotor) zur Beladung.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
Daimler Benz
Hersteller Aufbau:
Ziegler
Fahrzeugtyp:
10 19 AF
Baujahr:
07 - 1982
Zulässige Gesamtmasse:
11.500 kg
Normbezeichnung:
LF 16 DIN 14530 T 9
Ausgemustert:
December 2006

Ausstattung

Der Schaum-Wasser-Werfer (SWW)

Hauptmerkmale

  • Zwei Z 4 Zumischer
  • Kombistrahlrohr für Wasser oder Schaum
  • Speisung durch bis zu drei B-Leitungen bei Einsatz als Wasserwerfer

Technische Daten

  • Acht Kanister mit jeweils 20 kg Mehrbereichsschaummittel

Der SWW der Feuerwehr Coesfeld ist ein entscheidendes Einsatzmittel, ausgestattet für verschiedenste Brandsituationen und unverzichtbar in jeder Feuerwehrflotte.

Zurück

Einsatzleitwagen 1-11-3 – Transit – alt

Weiter

Löschgruppenfahrzeug 1-LF16-TS-2 – Magirus – alt

Interner Bereich