Rüstwagen RW-2 / GW
RW-2 / GWRüstwagen
RW-2 / GW
Rüstwagen RW-2 / GW
Besonderheiten:
Das Fahrzeug wurde ursprünglich vom Landkreis Coesfeld als Gerätewagen für den überörtlichen Einsatz angeschafft. Ca. 1974 baute die Feuerwehr Coesfeld unter dem Wehrführer Spohn den Gerätewagen zu einem RW 2 um. Auf dem Dach wurden 2 große Kisten und ein kleiner Lichtmast (Steamlight) montiert, die Beladung wurde dem eines RW 2 angepasst.
Die weiteren Bilder zeigen das Fahrzeug in der Halle der Feuerwache Alte Münsterstraße und bei einer Übung in De Bilt (NL)
- Standort: Hauptwache (Stadt)
- Art: Rüstwagen
- Funkrufname: Florian Coesfeld 10/...
- Amtliches Kennzeichen: COE - 250
Ausstattung
Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 der Feuerwehr Coesfeld
Hauptmerkmale
- Rotogripp-Schleuderketten für verbessertes Anfahren
- Rückfahrkamera für bessere Sicht
- Gelbe Heckblitzleuchten zur Verkehrsabsicherung
- Arbeitsscheinwerfer an den Rückspiegeln
- 13 kVA Stromerzeuger
- Lichtmast zwischen Mannschaftskabine und Aufbau
- Elektrisch betriebener Hochleistungslüfter
- Schleifkorbtrage im Dachkasten
- Satz Geräte für die Absturzsicherung
- PA-Halterungen im Mannschaftsraum
- Belastbare Arbeitsplattform für LKW-Unfälle
- Fog-Nail-Set für Feuer in Hohlräumen
- 1-Mann-Haspel mit B-20-Schläuchen am Fahrzeugheck
- Wärmebildkamera für den Angriffstrupp
Technische Daten
- Motorleistung: 205 kW / 280 PS
- Pumpe: FPN 10/2000 1 HL
- Antrieb: Allradantrieb mit Differentialsperren an Vorder und Hinterachse
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe
- Aggregate: Tragbarer Stromerzeuger 13 KVA Hochleistungslüfter 230 V
- Löschwassertank: 2.400 l Wasser
- Beleuchtung: Lichtmast mit 2 Halogenstrahlern je 1.000 Watt, 2 Halogenstrahler 1.000 Watt tragbar mit Stativ
Das LF 20/16 der Feuerwehr Coesfeld ist ein überaus vielseitiges und effizientes Feuerwehrfahrzeug, optimiert für den effektiven Einsatz vor Ort.