Feuerwehr Coesfeld öffnet die Tore am 14. September
Allgemeine Zeitung Coesfeld vom 06.09.2025
COESFELD Sirenen heulen, Rauch steigt auf, Feuerwehrleute eilen im Laufschritt zum Einsatzfahrzeug. Wenige Augenblicke später schneidet schweres Gerät eine Autotür auf, Menschen werden aus einem verunglückten Wagen gerettet. Was sonst nur im Ernstfall passiert, können Besucher beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Coesfeld am Sonntag (14. 9.) selbst miterleben. Zwischen 10 und 17 Uhr verwandelt sich die Feuerwache am Rottkamp 15 in ein großes Erlebnisgelände voller Action, Technik und Familienprogramm.
Schon beim Ankommen zeigt sich: Hier schlägt das Herz der Feuerwehr. Die Wache steht offen, sämtliche Einsatzfahrzeuge können aus nächster Nähe bestaunt werden – vom Hilfeleistungslöschfahrzeug bis zur imposanten Drehleiter. Wer den Nervenkitzel sucht, steigt bei einer Rundfahrt selbst mit ins Einsatzfahrzeug. „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern einmal hautnah zeigen zu können, was unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten – im Training wie im Ernstfall“, sagt Christoph Bäumer, Leiter der Feuerwehr Coesfeld, in einer Pressemitteilung. „Der Tag der offenen Tür ist für uns eine Gelegenheit, Einblicke in unsere Arbeit zu geben und gleichzeitig Danke für die große Unterstützung aus der Bevölkerung zu sagen.“
Während die Großen staunen, kommen auch die Kleinen voll auf ihre Kosten: Hüpfburg, Schminkecke, Sandkasten, Spritzwand, betreut von der Jugendfeuerwehr, und eine Soccer-Area bieten Spiel, Spaß und Action – Kinderbetreuung inklusive.
Die Höhepunkte sind die Live-Einsatzübungen: realistisch nachgestellte Verkehrsunfälle, Menschenrettungen mit der Drehleiter und spektakuläre Löschaktionen. Für Staunen und Respekt sorgt die Demonstration einer Fettexplosion, die zeigt, wie gefährlich ein falscher Löschversuch sein kann. „Wir haben für alle Altersgruppen ein rundum attraktives Programm zusammengestellt – von den Vorführungen über Mitmachaktionen bis hin zum gemütlichen Beisammensein“, erklärt Jonas Robert, Löschzugführer des Löschzugs 2. „Da ist für jeden etwas dabei – ob Technik-Fan, Familie oder einfach Neugierige.“
Dass hinter den Kulissen alle an einem Strang ziehen, betont Frank Wiesmann, stellvertretender Löschzugführer des Löschzugs 1: „Alle packen mit an – von der Jugendfeuerwehr über die Ehrenabteilung bis hin zu den Partnerinnen und Partnern unserer Aktiven. Uns ist wichtig, dass die Besucherinnen und Besucher nicht nur ein abwechslungsreiches Programm erleben, sondern auch sehen, was Ehrenamt in unserer Stadt bewegen kann.“
Auch andere Hilfsorganisationen sind mit dabei: Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk, die Rettungshundestaffel Münsterland sowie befreundete Feuerwehren wie der ABC-Zug aus Dülmen oder ein spezielles Einsatzfahrzeug aus Billerbeck.
Natürlich wird auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt: Herzhaftes vom Grill, kühle Getränke und ein Kuchenbuffet laden zum Genießen und Verweilen ein. Auch der Übertragungswagen von Radio Kiepenkerl wird an dem Tag da sein und es wird live von der Feuerwehr gesendet.
