Löschgruppenfahrzeug 1-LF10-1
1-LF10-1Löschgruppenfahrzeug
1-LF10-1
Löschgruppenfahrzeug 1-LF10-1
Besonderheiten:
Das Fahrzeug verfügt über eine Hella RTK 6, 2 Frontblitzern und einem Heckblaulicht, eine seitliche Umfeldbeleuchtung mit blendfreien Röhren und einer Heckleuchte über dem Pumpenbedienstand. Auf dem Dach ist ein Stativ mit 2 Halogenscheinwerfer montiert, außerdem wird über der Steckleiter noch eine Hakenleiter mitgeführt. 2 Atemschutzgeräte befinden sich im Mannschaftsraum und können so schon während der Anfahrt angelegt werden, 2 Geräte befinden sich im Aufbau in G2. Als Anfahrhilfe bei Schneeglätte und Glatteis sind an der Hinterachse „Rotogripp Schleuderketten“ montiert. Zusätzlich zur Normbeladung wird unter anderem eine Wärmebildkamera für den Angriffstrupp mitgeführt.
Das Fahrzeug war zuletzt aus dem Alarmdienst herausgenommen und diente als Ergänzungs- und Werkstattfahrzeug.
Das Fahrzeug ist inzwischen verkauft worden.
- Standort: Hauptwache (Stadt)
- Art: Löschfahrzeuge
- Funkrufname: Florian Coesfeld 1-LF10-1
- Amtliches Kennzeichen: COE - 20232
Die DLK 23-12 der Feuerwehr Coesfeld
Hauptmerkmale
- Besatzung 1:2
- Drehleiter mit Korb (DLK)
- Nennrettungshöhe von 23 Metern und Nennausladung von 12 Metern
- Gesamtleiterlänge von 30 Metern
- Stehender Korb für 200 kg Belastung
- Wenderohr an der Leiterspitze anbringbar
Technische Daten
- Motorleistung: 98 KW / 132 PS
- Antriebsart: Diesel
- Antrieb: Strassenantrieb mit Differentialsperre an Hinterachse
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang Schaltgetriebe