Hubrettungsfahrzeug AL
ALHubrettungsfahrzeug
AL
Hubrettungsfahrzeug AL
Besonderheiten:
Die Anhängeleiter war die erste ihrer Art in der Stadt Coesfeld. Sie stand im ehemaligen Gerätehaus Letter Straße neben der ehemaligen Gasanstalt. Das Datum der Ausmusterung ist nicht bekannt.
Auf dem Foto sind außerdem ein Feuerlöschkarren und ein Anhänger mit Hakenleitern zu sehen.
Die Anhänger waren am ehemaligen Gerätehaus in der Letter Straße stationiert.
- Standort: Hauptwache (Stadt)
- Art: Hubrettungsfahrzeuge
- Funkrufname: ohne
- Amtliches Kennzeichen: ohne
Ausstattung
Die DLK 23-12 der Feuerwehr Coesfeld
Hauptmerkmale
- Drehleiter mit Korb (DLK)
- Besatzung 1:2
- Nennrettungshöhe von 23 Metern und Nennausladung von 12 Metern
- Gesamtleiterlänge von 30 Metern
- ABS, ASR und Roto-Gripp Schleuderketten an der Hinterachse
- Stülpkorb für eine Belastung von bis zu 270 kg
- Wenderohr oder Krankentragenlagerung an Korb anbringbar
- 5 KVA Stromgenerator
- Fest verlegte 230 V Stromversorgung bis zur Leiterspitze
Technische Daten
- Motorleistung: 169 KW / 230 PS
- Antriebsart: Diesel
- Antrieb: Strassenantrieb mit Differentialsperre an Hinterachse, Rotogripp Schleuderketten an Hinterachse
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang Schaltgetriebe
- Aggregate: Tragbarer Stromerzeuger 5 KVA