Feuerwehr Coesfeld

Drehleiter 1-DLK 23-1 – DB – alt

Hubrettungsfahrzeug DL

DL
Hubrettungsfahrzeug

DL

Hubrettungsfahrzeug DL

Besonderheiten:

Die Drehleiter war die erste von der Stadt Coesfeld angeschaffte Drehleiter. Sie verfügte über einen stehenden Rettungskorb für 2 Personen, sowie ein Wendestrahlrohr, das an der Leiterspitze montiert werden konnte. Am Heck war eine fahrbare Haspel mit 8 B-Schläuchen aufgeprotzt.

Das Foto entstand bei Wartungsarbeiten an der Flutlichtanlage auf dem städtischen Sportplatz an der Osterwicker Straße.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
Daimler Benz
Hersteller Aufbau:
Metz, Karlsruhe
Fahrzeugtyp:
11 13
Baujahr:
04 - 1970
Zulässige Gesamtmasse:
12.000 kg
Normbezeichnung:
DLK 23/12 DIN 14701 T 2
Ausgemustert:
November 1992

Ausstattung

Der Gerätewagen (GW)

Hauptmerkmale

  • Besatzung: 1:2
  • Spezielles Planengestell für Tisch und Bänke
  • Transport von Gerätschaften und Materialien
  • Einschiebbare Aufstiegstreppe am Heck
  • Komplette Beleuchtungseinheit und blaue Heckblitzer am Dach des Planengestells

Technische Daten

  • Motorleistung: 55 kW / 75 PS
  • Antriebsart: Benzin
  • Antrieb: Straßenantrieb
  • Getriebe / Schaltung: 5-Gang-Schaltgetriebe

Der Gerätewagen ist ein multifunktionales Fahrzeug der Feuerwehr. Seine hohe Ladefähigkeit, die Fähigkeit zum Mannschaftstransport und seine Ausstattung für den Transport verschiedener Gerätschaften und Materialien machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Feuerwehrausrüstung.

Zurück

Kommandowagen KdoW-3 – VW T2 B – alt

Weiter

Kommandowagen 1-KdoW-1 – Ascona A – alt

Interner Bereich