Drehleiter 1-DLK 23-1 – MAN – alt

Hubrettungsfahrzeug 1-DLK 23-1

1-DLK 23-1
Hubrettungsfahrzeug

1-DLK 23-1

Hubrettungsfahrzeug 1-DLK 23-1

  • Besonderheiten:

    Die DLK 23-12 hat eine Nennrettungshöhe von 23m bei einer Nennausladung von 12m (Leiterlänge 30m). Neben der Normbestückung gibt es einige Besonderheiten dieser Drehleiter.

    Das Fahrzeug ist mit ABS, ASR und Roto-Gripp Schleuderketten an der Antriebsachse ausgestattet. Der Rettungskorb ist als Stülpkorb ausgeführt und für 3 Mann bzw. 270 kg Belastung ausgelegt. Am Rettungskorb kann sowohl ein Wenderohr, als auch eine Halterung zur Aufnahme einer Norm-Krankentrage angebracht werden. Zur besseren Ausleuchtung an Einsatzstellen können 2 mitgeführte 1000W Scheinwerfer am Korb montiert werden, die dann vom am Drehkranz angebrachten 5 KVA Stromgenerator versorgt werden. Hierfür ist eine 220 V Stromversorgung bis an die Leiterspitze fest verlegt.

    Zur Rettung von Personen aus großen Höhen dient ein „Evakuierer“ (Rettungsgerät RG 10 mit 100 m Seil), mit dem Personen mittels Sitzgurten (2 Gurte zum „Pendelbetrieb“) abgeseilt werden können.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
MAN
Hersteller Aufbau:
Magirus
Fahrzeugtyp:
14.232
Baujahr:
09.1992
Zulässige Gesamtmasse:
14.000 kg
Normbezeichnung:
DLK 23/12 DIN 14701 T 2
Ausgemustert:
December 2017

Ausstattung

Tragkraftspritzenanhänger

Hauptmerkmale

  • Pummpe: 1 TS 8/8
  • Ausrüstung für den Löschangriff einer Gruppe
Zurück

Personenkraftwagen 4-PKW-1 – Audi – alt

Weiter

Rüstwagen 1-RW-1 – DB – alt

Feuerwehr Coesfeld Logo

Interner Bereich