Einsatzleitwagen KR-ELW2-1 – MAN ML – alt

Einsatzleitwagen KR-ELW2-1

KR-ELW2-1
Einsatzleitwagen

KR-ELW2-1

Einsatzleitwagen KR-ELW2-1

Besonderheiten:

Der ELW2 des Kreises Coesfeld wurde im November 1999 in Dienst gestellt. Er ist bei der Feuerwehr Coesfeld stationiert, diese übernimmt die Wartung und Pflege des Fahrzeuges und der Geräte, sowie die Ausbildung und Bereitstellung von entsprechendem Personal für den Einsatzfall. Das Fahrzeug soll sowohl bei Großschadenslagen (früher „Katastrophe“), als auch bei entspr. Großübungen der einzelnen Feuerwehren im Kreis Coesfeld zum Einsatz kommen.

Am 04.12.2020 wurde der ELW 2 bei der I. u. K. außer Dienst genommen und wird künftig beim Gefahrstoffzug des Kreises Coesfeld eingesetzt.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
MAN
Hersteller Aufbau:
Fa. Schmitz
Fahrzeugtyp:
ML 75 E 14
Baujahr:
10 - 1998
Zulässige Gesamtmasse:
7.490 kg
Normbezeichnung:
ELF 2 DIN 14507 Teil 3
Ausgemustert:
December 2020

Ausstattung

Gerätewagen

Hauptmerkmale

  • Besatzung: 1:6
  • Standardisierter Lastkraftwagen mit 3.500 kg zulässigem Gesamtgewicht
  • Plane und Spriegel
  • Doppelkabine für sieben Einsatzkräfte
  • Anhängerkupplung für zusätzliche Anhänger bis zu einem Gewicht von 2000 kg
  • Umlackiert in Feuerwehrrot (RAL 3000) von der Firma Otto Richter in Coesfeld

Technische Daten

  • Motorleistung: 80 kW / 110 PS
  • Antriebsart: Diesel
  • Antrieb: Straßenantrieb
  • Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Pumpe: 2 x TS 2/8

Der Gerätewagen, ein standardisierter Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.500 kg, ausgestattet mit Plane und Spriegel, stellt einen wesentlichen Bestandteil der Einsatzflotte dar. Er ist stets bestückt mit spezieller Ausrüstung und Geräten, die auf die Anforderungen verschiedener Dekontaminationsstufen zugeschnitten sind. Ein besonderes Merkmal dieses Fahrzeugs ist die geräumige Doppelkabine, die Platz für sieben Einsatzkräfte bietet. Dies erlaubt es, im Bedarfsfall eine größerer Mannschaft schnell und effizient zum Einsatzort zu bringen. Des Weiteren verfügt der Gerätewagen über eine Anhängerkupplung und ist damit in der Lage, zusätzliche Anhänger bis zu einem Gewicht von 2000 kg zu transportieren, wodurch seine Transportkapazität noch weiter erhöht wird. Das Fahrzeug wurde ursprünglich in weißer Farbe gekauft, aber um den visuellen Kriterien und Normen der Feuerwehr gerecht zu werden, wurde es von der Firma Otto Richter in Coesfeld komplett umgestaltet. In einem Prozess, der sowohl Präzision als auch Sorgfalt erforderte, wurde das Fahrzeug in ein kräftiges Feuerwehrrot (RAL 3000) umlackiert. Zudem wurde es sorgfältig mit entsprechenden Beschriftungen versehen, um seine Zugehörigkeit und Funktion innerhalb der Feuerwehr deutlich zu kennzeichnen.

Zurück

Personenkraftwagen 1-Leiter-1 – Mazda – alt

Weiter

Anhänger Schaummittel 1-AH Schaum-1 – alt

Feuerwehr Coesfeld Logo

Interner Bereich