Gerätewagen 1-GW-A-01
1-GW-A-01Gerätewagen
1-GW-A-01
Gerätewagen 1-GW-A-01
Der MAN TGM 15.290 ist ein vielseitiger LKW für die Feuerwehr, der mit seinem 290 PS Motor und einem zulässigen Gesamtgewicht von 15,5 Tonnen besticht. Ausgestattet mit einem Allison-Automatikgetriebe und Platz für eine dreiköpfige Besatzung, zeichnet er sich durch eine Heck-Ladebordwand aus, die eine Traglast von 1.500 kg trägt. Das Fahrzeug ist mit seitlicher und Heck-Umfeldbeleuchtung, vier gelben Heckblitzleuchten, einer Rückfahrkamera und akustischem Rückfahrwarner sowie Rückfahrscheinwerfern an den Rückspiegeln ausgestattet. Es verfügt zudem über ein Video-Abbiegesystem für die rechte Seite und eine Ladebordwand, die als Umkleideraum zum Wechseln kontaminierter Einsatzkleidung umfunktioniert werden kann.
Für den Strahlenschutz-Ersteinsatz sind Messgeräte vorhanden, zudem sind 10 Sportanzüge mit Turnschuhen und Einsatz-Ersatzkleidung in verschiedenen Größen an Bord. Das Fahrzeug transportiert auch Reserve-Atemschutzgeräte in Rollcontainern sowie spezielle Rollcontainer für kontaminierte Atemschutzgeräte und Einsatzkleidung. Dieser LKW ist eine wertvolle Ergänzung für jede Feuerwehr und bietet eine Vielzahl an Funktionen für verschiedenste Einsatzsituationen.
- Standort: Hauptwache (Stadt)
- Art: Gerätewagen
- Funkrufname: Florian Coesfeld 1-GW-A-1
- Amtliches Kennzeichen: COE - FW 123
Der ELW2 des Kreises Coesfeld
Hauptmerkmale
- Drei Funkarbeitsplätze
- Besprechungsraum für sechs Personen
- Umfangreiche Energie- und Kommunikationsausstattung, einschließlich zweier Satellitentelefone und eines Wettersensors
- Zwei Klimaanlagen für Komfort
- Elektrische Markise und Schleuderketten für Sicherheit und bessere Traktion
- 4 Notebooks
Technische Daten
- Hersteller Aufbau: Schmitz
- Motorleistung: 100 kW / 136 PS
- Antriebsart: Diesel
- Antrieb: Straßenantrieb mit Differentialsperre an der HA
- Aggregate: Tragbarer Stromerzeuger 10 KVA, 7m Funkmast am Heck
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe