Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 4-HLF20-1

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 4-HLF20-1

4-HLF20-1
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

4-HLF20-1

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 4-HLF20-1

Das Fahrzeug verfügt neben der DIN-Beladung eines HLF 20/16 über einige besondere Ausstattungsmerkmale. Eine Rückfahrkamera verbessert die Sicht beim Rückwärtsfahren und erleichtert das Manövrieren. Eine gelbe Heckblitzleuchte dient der Verkehrsabsicherung. Ein Video-Abbiegesystem unterstützt den Fahrer beim sicheren Abbiegen. Ein tragbarer Stromerzeuger mit 13 kVA Leistung ermöglicht eine unabhängige Stromversorgung vor Ort. Ein vollständiger Rettungssatz, bestehend aus hydraulischem Schneidgerät, Rettungsspreizer, Rettungszylindern und Fahrerairbagschutz, steht für Rettungsmaßnahmen bereit. Ein Lichtmast mit vier LED-Leuchten hinter dem Fahrerhaus sorgt für eine optimale Ausleuchtung. Ein Hochleistungslüfter mit Elektromotor unterstützt bei der Rauchentlüftung. Eine Wärmebildkamera ermöglicht dem Angriffstrupp eine gezielte Lokalisierung von Wärmequellen. Ein Satz Geräte für die Absturzsicherung gewährleistet die Sicherheit der Einsatzkräfte. Vier Atemschutzgeräte mit Halterungen im Mannschaftsraum sind vorhanden. Eine 1-Mann-Haspel mit 8 B-20-Schläuchen am Fahrzeugheck erleichtert die Schlauchentnahme. Zudem steht eine Schaufeltrage zur Verfügung. Mit diesen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen ist das Fahrzeug optimal für unterschiedliche Einsätze ausgerüstet und ermöglicht effektive und sichere Feuerwehreinsätze.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
MAN
Hersteller Aufbau:
Ziegler
Fahrzeugtyp:
TGM 13.290
Baujahr:
07-2021
Zulässige Gesamtmasse:
16.000 kg
Normbezeichnung:
HLF 20/16 DIN 14530 T 27

Ausstattung

Der Gerätewagen (GW)

Hauptmerkmale

  • Besatzung: 1:2
  • Spezielles Planengestell für Tisch und Bänke
  • Transport von Gerätschaften und Materialien
  • Einschiebbare Aufstiegstreppe am Heck
  • Komplette Beleuchtungseinheit und blaue Heckblitzer am Dach des Planengestells

Technische Daten

  • Motorleistung: 55 kW / 75 PS
  • Antriebsart: Benzin
  • Antrieb: Straßenantrieb
  • Getriebe / Schaltung: 5-Gang-Schaltgetriebe

Der Gerätewagen ist ein multifunktionales Fahrzeug der Feuerwehr. Seine hohe Ladefähigkeit, die Fähigkeit zum Mannschaftstransport und seine Ausstattung für den Transport verschiedener Gerätschaften und Materialien machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Feuerwehrausrüstung.

Zurück

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1-HLF20-1

Weiter

Mannschaftstransportfahrzeug 4-MTF-1

Feuerwehr Coesfeld Logo

Interner Bereich