Feuerwehr Coesfeld

Tanklöschfahrzeug TLF8/8 LS – Unimog – alt

Tanklöschfahrzeug TLF 8/ LS

TLF 8/ LS
Tanklöschfahrzeug

TLF 8/ LS

Tanklöschfahrzeug TLF 8/ LS

Besonderheiten:

Das Fahrzeug war ursprünglich als Katastrophenschutzfahrzeug des Bundes in der Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel stationiert. Nach der Eingemeindung des Kirchspiels zur Stadt Coesfeld kam das Fahrzeug zur Feuerwache Coesfeld. Nach der kommunalen Neugliederung wurde der Unimog beim Löschzug 3 – Lette der Feuerwehr Coesfeld stationiert. Im Juni 1987 wurde das Fahrzeug zur Freiwilligen Feuerwehr Martinszell im Allgäu verkauft, wo es liebevoll gehegt und gepflegt wird und noch heute gute Dienste leistet.
Der Löschwassertank fasst 800 Liter bei einem Gesamtgewicht des Fahrzeuges von 4750 kg. Die eingeschobene TS lieferte 200 l Wasser pro Minute bei 5 bar Ausgangsdruck, angetrieben von einem 2-Takter Ilo Motor.

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
Daimler Benz
Hersteller Aufbau:
C. Metz, Karlsruhe
Fahrzeugtyp:
Unimog - S/404.1
Baujahr:
05 - 1963
Zulässige Gesamtmasse:
4.750 kg
Normbezeichnung:
TLF 8/8 LS DIN 14530 T 20
Ausgemustert:
June 1987

Ausstattung

Der Gerätewagen (GW)

Hauptmerkmale

  • Besatzung: 1:2
  • Spezielles Planengestell für Tisch und Bänke
  • Transport von Gerätschaften und Materialien
  • Einschiebbare Aufstiegstreppe am Heck
  • Komplette Beleuchtungseinheit und blaue Heckblitzer am Dach des Planengestells

Technische Daten

  • Motorleistung: 55 kW / 75 PS
  • Antriebsart: Benzin
  • Antrieb: Straßenantrieb
  • Getriebe / Schaltung: 5-Gang-Schaltgetriebe

Der Gerätewagen ist ein multifunktionales Fahrzeug der Feuerwehr. Seine hohe Ladefähigkeit, die Fähigkeit zum Mannschaftstransport und seine Ausstattung für den Transport verschiedener Gerätschaften und Materialien machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Feuerwehrausrüstung.

Zurück

Kommandowagen 1-KdoW-1 – Ascona A – alt

Weiter

Rüstwagen GW/RW-1 – DB Rundhauber – alt

Interner Bereich