Tanklöschfahrzeug TLF 8/ LS
TLF 8/ LSTanklöschfahrzeug
TLF 8/ LS
Tanklöschfahrzeug TLF 8/ LS
Besonderheiten:
Das Fahrzeug war ursprünglich als Katastrophenschutzfahrzeug des Bundes in der Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel stationiert. Nach der Eingemeindung des Kirchspiels zur Stadt Coesfeld kam das Fahrzeug zur Feuerwache Coesfeld. Nach der kommunalen Neugliederung wurde der Unimog beim Löschzug 3 – Lette der Feuerwehr Coesfeld stationiert. Im Juni 1987 wurde das Fahrzeug zur Freiwilligen Feuerwehr Martinszell im Allgäu verkauft, wo es liebevoll gehegt und gepflegt wird und noch heute gute Dienste leistet.
Der Löschwassertank fasst 800 Liter bei einem Gesamtgewicht des Fahrzeuges von 4750 kg. Die eingeschobene TS lieferte 200 l Wasser pro Minute bei 5 bar Ausgangsdruck, angetrieben von einem 2-Takter Ilo Motor.
- Standort: Lette
- Funkrufname: Florian Coesfeld 10/...
- Amtliches Kennzeichen: COE - 8008 / OA - 2111
Ausstattung
Der ELW2 des Kreises Coesfeld
Hauptmerkmale
- Drei Funkarbeitsplätze
- Besprechungsraum für sechs Personen
- Umfangreiche Energie- und Kommunikationsausstattung, einschließlich zweier Satellitentelefone und eines Wettersensors
- Zwei Klimaanlagen für Komfort
- Elektrische Markise und Schleuderketten für Sicherheit und bessere Traktion
- 4 Notebooks
Technische Daten
- Hersteller Aufbau: Schmitz
- Motorleistung: 100 kW / 136 PS
- Antriebsart: Diesel
- Antrieb: Straßenantrieb mit Differentialsperre an der HA
- Aggregate: Tragbarer Stromerzeuger 10 KVA, 7m Funkmast am Heck
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe