Tragkraftspritzenfahrzeug TSF - T
TSF - TTragkraftspritzenfahrzeug
TSF - T
Tragkraftspritzenfahrzeug TSF – T
Besonderheiten:
Das Fahrzeug wurde ursprünglich für die Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel als TSF-T angeschafft. Später wurde es „entkernt“ und fortan als Arbeitswagen ARW genutzt. Das Fahrzeug verfügte über einen 2-Takt-Motor, der mit Gemisch 1:40 betankt wurde. Es verfügte über 3 Sitzplätze, wobei der Fahrer mittig saß, da das Lenkrad ebenfalls mittig angeordnet war.
Das Fahrzeug ist restauriert und noch fahrbereit und im Besitz einer Privatperson in Nottuln.
Die weiteren Bilder zeigen das Fahrzeug zusammen mit dem TLF 2 vor dem ehemaligen Gerätehaus Coesfeld-Kirchspiel und zusammen mit dem LF16-TS an der Hauptwache Coesfeld, sowie bei einer Feier in Lette.
Rolf Wolter vom Löschzug 1 hat eine Zeichnung / Aquarell des Fahrzeugs erstellt.
- Standort: Hauptwache (Stadt)
- Art: Löschfahrzeuge
- Funkrufname: ohne
- Amtliches Kennzeichen: COE - 274
Ausstattung
Der Schaum-Wasser-Werfer (SWW)
Hauptmerkmale
- Zwei Z 4 Zumischer
- Kombistrahlrohr für Wasser oder Schaum
- Speisung durch bis zu drei B-Leitungen bei Einsatz als Wasserwerfer
Technische Daten
- Acht Kanister mit jeweils 20 kg Mehrbereichsschaummittel
Der SWW der Feuerwehr Coesfeld ist ein entscheidendes Einsatzmittel, ausgestattet für verschiedenste Brandsituationen und unverzichtbar in jeder Feuerwehrflotte.