Besonderheiten: Das Fahrzeug verfügt über einen Löschpulver-Tank mit 750 kg ABC-Löschpulver, das über 2 Pulverrohr-Schnellangriffe ausgestoßen werden kann….
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde 1962 vom Kreis Coesfeld als Schlauchpendelfahrzeug angeschafft. In den siebziger Jahren wurde das Fahrzeug…
Besonderheiten: Der GW ist eigentlich ein normaler LKW mit Plane und Spriegel. Das Planengestell ist bewusst so hoch…
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde ursprünglich für die Gemeinde Coesfeld-Kirchspiel als TSF-T angeschafft. Später wurde es „entkernt“ und fortan…
Besonderheiten: Der Tragkraftspritzenanhänger wurde nach der Beschaffung des ersten LF-16-TS zum Lenzanhänger umfunktioniert. Dazu wurde die vorhandene TS…
Besonderheiten: Das Meldekrad diente in erster Linie der Erkundung und Nachrichtenübermittlung. Funkgeräte waren noch nicht sehr weit verbreitet….
Besonderheiten: Der RW 1 wurde vom Bund als Fahrzeug des Katastrophenschutzes übernommen. Zur Bestückung gehören u. a. hydraulisches…
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde ursprünglich vom Landkreis Coesfeld als Gerätewagen für den überörtlichen Einsatz angeschafft. Ca. 1974 baute…
Besonderheiten: Das Fahrzeug steht ab August 2005 am Standort Lette und ersetzt dort das alte LF16-TS-2.Teile der ehemaligen…
Besonderheiten:Das Fahrzeug wurde vom damaligen Amt Rorup für den Amtsverband Rorup, bestehend aus den Gemeinden Lette, Rorup, Darup…