Feuerwehr Coesfeld

Drehleiter mit Korb 23 1-DLAK 23-1

Hubrettungsfahrzeug 1-DLAK 23-1

1-DLAK 23-1
Hubrettungsfahrzeug

1-DLAK 23-1

Hubrettungsfahrzeug 1-DLAK 23-1

Das Hubrettungsfahrzeug (kurz Drehleiter) 1-DLAK 23-1 ist ein hochwertiges Feuerwehrfahrzeug mit einer automatischen Drehleiter mit Korb (DLAK), welches mehrere Leiterbewegungen gleichzeitig ausführen kann. Dieses Fahrzeug ist bekannt für seine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei einer Nennausladung von 12 Metern und einer Gesamtleiterlänge von 30 Metern. Die DLAK 23-1 ist mit ABS, ASR und Roto-Gripp Schleuderketten ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt sorgt. Der Stülpkorb des Fahrzeugs ist für eine Belastung von bis zu 400 kg ausgelegt und kann bis zu drei Personen aufnehmen. Für vielseitige Einsatzmöglichkeiten ist am Rettungskorb ein Wenderohr, ein Hochleistungslüfter oder eine Halterung für eine Krankentragenlagerung anbringbar. Zur optimalen Sicht während der Einsätze sind am Korb und am Knickgelenk Kameras montiert. Mit einem 13 KVA Stromgenerator für Zusatzgeräte  und Halogenstrahler zur Ausleuchtung von Einsatzstellen und einer fest verlegten 230 V und 400 V Stromversorgung bis zur Leiterspitze, ist das Hubrettungsfahrzeug 1-DLAK 23-1 eine starke Ergänzung für jede Feuerwehr.
DLAK bedeutet: Drehleiter Automatik mit Korb

Technische Daten

Hersteller Fahrgestell:
Scania
Hersteller Aufbau:
Magirus
Fahrzeugtyp:
P 310 DB 4X2 MLB
Baujahr:
08.2017
Zulässige Gesamtmasse:
14.500 kg
Normbezeichnung:
Drehleiter DLAK 23 EN 14043

Ausstattung

Das MTF

Hauptmerkmale

  • Gebrauchtes Fahrzeug für den Standort West
  • Seit 04-2023 am Standort Hauptwache eingesetzt
  • 2 digitale Funkgeräte
  • Warnwesten
  • Pulverlöscher
  • Weitere Ausrüstungsgegenstände

Technische Daten

  • Besatzung 1:8
  • Motorleistung: 75 KW / 102 PS
  • Antriebsart: Diesel
  • Antrieb: Vorderachse – Straßenantrieb
  • Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe

Das MTF der Feuerwehr Coesfeld, ein gebrauchtes, aber wertvolles Fahrzeug, leistet wichtige Dienste am Standort Hauptwache seit 04-2023.

Zurück

Löschfahrzeug 2-LF20-1 – DB – alt

Weiter

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1-HLF20-1

Interner Bereich