Einsatzleitwagen 1-KdoW-1
1-KdoW-1Einsatzleitwagen
1-KdoW-1
Einsatzleitwagen 1-KdoW-1
Besonderheiten:
Der ELW 1 der Feuerwehr Coesfeld ist neben der üblichen Beladung (2m- und 4m-Funkgerät, Pulverlöscher, etc.) bestückt mit einem PA DA 58/1600 und verschiedenen Objektplänen.
Er rückt zu jedem Einsatz mit dem ersten an der Feuerwache eintreffenden Zugführer oder stv. Zugführer der Züge 1 oder 2 zur Einsatzstelle aus. Dieser Hauptbrandmeister übernimmt dann ggf. die Einsatzstelle als Einsatzleiter.
Leider musste der ELW 1-1 wegen technischer Mängel und nicht lohnender Reparatur (Wirtschaftlichkeit) zum 01. Mai 2003 abgemeldet werden. [Bericht]
- Standort: Hauptwache (Stadt)
- Art: Einsatzleitwagen
- Funkrufname: Florian Coesfeld 1-11-1
- Amtliches Kennzeichen: COE - 2051
Der Gerätewagen (GW)
Hauptmerkmale
- Besatzung: 1:2
- Spezielles Planengestell für Tisch und Bänke
- Transport von Gerätschaften und Materialien
- Einschiebbare Aufstiegstreppe am Heck
- Komplette Beleuchtungseinheit und blaue Heckblitzer am Dach des Planengestells
Technische Daten
- Motorleistung: 55 kW / 75 PS
- Antriebsart: Benzin
- Antrieb: Straßenantrieb
- Getriebe / Schaltung: 5-Gang-Schaltgetriebe
Der Gerätewagen ist ein multifunktionales Fahrzeug der Feuerwehr. Seine hohe Ladefähigkeit, die Fähigkeit zum Mannschaftstransport und seine Ausstattung für den Transport verschiedener Gerätschaften und Materialien machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Feuerwehrausrüstung.