Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1-HLF20-1
1-HLF20-1Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1-HLF20-1
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1-HLF20-1
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1-HLF20-1 der Feuerwehr Coesfeld ist mit speziellen Rotogripp-Schleuderketten und einem 3.000 Liter Löschwassertank ausgestattet. Einzigartig ist die Pumpe mit automatischer Schaummittel-Zumischanlage von Ziegler und der 13 kVA Stromerzeuger, der für optimale Ausleuchtung am Einsatzort sorgt.
Zu den speziellen Rettungsausrüstungen zählen ein kompletter Rettungssatz mit hydraulischem Schneidgerät und Rettungsspreizer, ein einzigartig angefertigtes Rettungsbrett (Spinboard), sowie ein Sprungretter des Systems Lorsbach. Weitere spezialisierte Geräte sind unter anderem ein Überlebensanzug für Gewässereinsätze und verschiedene Messgeräte für Gase und Explosionsgrenzen.
Das HLF20-1 der Feuerwehr Coesfeld ist somit ein leistungsstarkes und vielseitig einsetzbares Fahrzeug für zahlreiche Einsatzszenarien.
- Standort: Hauptwache (Stadt)
- Art: Löschfahrzeuge
- Funkrufname: Florian Coesfeld 1-HLF20-1
- Amtliches Kennzeichen: COE-6262
Das MTF
Hauptmerkmale
- Gebrauchtes Fahrzeug für den Standort West
- Seit 04-2023 am Standort Hauptwache eingesetzt
- 2 digitale Funkgeräte
- Warnwesten
- Pulverlöscher
- Weitere Ausrüstungsgegenstände
Technische Daten
- Besatzung 1:8
- Motorleistung: 75 KW / 102 PS
- Antriebsart: Diesel
- Antrieb: Vorderachse – Straßenantrieb
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe
Das MTF der Feuerwehr Coesfeld, ein gebrauchtes, aber wertvolles Fahrzeug, leistet wichtige Dienste am Standort Hauptwache seit 04-2023.