Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 3-HLF20-1
3-HLF20-1Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
3-HLF20-1
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 3-HLF20-1
Dieses beeindruckende Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 ist weit über die Standardanforderungen hinaus ausgestattet. Die Kernmerkmale sind eine leistungsstarke 50 KN Rotzler-Seilwinde, eine Rückfahrkamera für erhöhte Sicherheit und eine gelbe Heckblitzleuchte zur Verkehrsabsicherung.
Ein tragbarer 13 kVA-Stromerzeuger versorgt die Geräte mit Energie, während ein kompletter Rettungssatz, inklusive hydraulischer Schneidgeräte, Rettungsspreizer und Rettungszylinder, sowie ein Fahrerairbagschutz, für eine Vielzahl von Rettungsszenarien gerüstet ist.
Zur verbesserten Sicht und Belüftung trägt ein Hochleistungslüfter bei, und ein Lichtmast mit Xenon-Leuchten am Heck erhellt den Einsatzort. Für Situationen mit schlechter Sicht steht eine Wärmebildkamera zur Verfügung.
Zudem verfügt das Fahrzeug über Ausrüstung zur Absturzsicherung, vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, ein Fog-Nail-Set für Feuer in Hohlräumen und Schläuche, die von einem Feuerwehrmann bedient werden können.
Abschließend erleichtert eine Schaufeltrage den Transport von Verletzten. Dieses Fahrzeug ist damit hervorragend gerüstet, um auf eine Vielzahl von Einsatzszenarien zu reagieren.
- Standort: Mitte
- Funkrufname: Florian Coesfeld 3-HLF20-1
- Amtliches Kennzeichen: COE-143
Das MTF
Hauptmerkmale
- Gebrauchtes Fahrzeug für den Standort West
- Seit 04-2023 am Standort Hauptwache eingesetzt
- 2 digitale Funkgeräte
- Warnwesten
- Pulverlöscher
- Weitere Ausrüstungsgegenstände
Technische Daten
- Besatzung 1:8
- Motorleistung: 75 KW / 102 PS
- Antriebsart: Diesel
- Antrieb: Vorderachse – Straßenantrieb
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe
Das MTF der Feuerwehr Coesfeld, ein gebrauchtes, aber wertvolles Fahrzeug, leistet wichtige Dienste am Standort Hauptwache seit 04-2023.