Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 2-HLF20-1
2-HLF20-1Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
2-HLF20-1
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 2-HLF20-1
Das Fahrzeug ist sowohl für Brandbekämpfung als auch für technische Hilfeleistung ausgestattet. Es enthält einen Satz hydraulischer Rettungsgeräte, einschließlich Schneidgerät, Spreizer und Stempel sowie umfangreiches Zubehör. Es hat auch einen 10 kVA Generator, einen Lichtmast zwischen Kabine und Aufbau und eine Rotzler Seilwinde mit einer Nennzugkraft von 50 KN. Eine Wärmebildkamera wird ebenfalls für den Angriffstrupp bereitgestellt.
- Standort: Lette
- Funkrufname: Florian Coesfeld 2-HLF20-1
- Amtliches Kennzeichen: COE-2626
Dienstfahrzeug des Leiters der Feuerwehr Coesfeld
Hauptmerkmale
- Dient als Kommandowagen
- Zwei digitale Funkgeräte für effektive Kommunikation während Einsätzen
- Abnehmbare Warnanlage mit blauer Rundumkennleuchte, Frontblitzern und Signalhorn zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Sicherheit
Technische Daten
- Motorleistung: 96 KW / 130 PS
- Antriebsart: Benzin
- Antrieb: Strassenantrieb
- Getriebe / Schaltung: Automatikgetriebe
Das Dienstfahrzeug des Leiters der Feuerwehr Coesfeld erfüllt eine wichtige Funktion in der Feuerwehr Coesfeld. Es dient als Kommandowagen und ermöglicht eine effektive Koordination und Kommunikation während Einsätzen. Ausgestattet mit zwei digitalen Funkgeräten und einer abnehmbaren Warnanlage, bietet das Fahrzeug eine hohe Sichtbarkeit und Sicherheit bei Einsätzen.