Mannschaftstransportfahrzeug 2-MTF-1
2-MTF-1Mannschaftstransportfahrzeug
2-MTF-1
Mannschaftstransportfahrzeug 2-MTF-1
Das Einsatzfahrzeug, das sowohl als Mannschaftstransportwagen (MTW) als auch als Einsatzleitwagen (ELW) für kleinere Einsatzstellen dient, ist für eine Besatzung von insgesamt acht Personen – einen Fahrer und sieben Besatzungsmitglieder – konzipiert. Dieses multifunktionale Fahrzeug ist im besonderen Maße im Ausrückbereich des Löschzuges 3 in Aktion, wo es bei diversen Einsätzen eine zentrale Rolle spielt.
Ein herausragendes Merkmal dieses Fahrzeugs ist der geräumige Mannschaftsraum, der sowohl Komfort als auch Funktionalität bietet. Ein integrierter, ausklappbarer Tisch ermöglicht den Besatzungsmitgliedern, während der Fahrt oder am Einsatzort Arbeiten durchzuführen oder Besprechungen abzuhalten.
Zur Unterstützung der Kommunikationsanforderungen des Teams ist das Fahrzeug mit einer umfassenden Auswahl an Funkgeräten ausgestattet. Sowohl für den 2-Meter- als auch den 4-Meter-Funkbereich sind je eine Sprechgarnitur vorhanden. Damit ist eine effektive und zuverlässige Kommunikation gewährleistet, unabhängig von den spezifischen Anforderungen der Einsatzsituation. Zusätzlich sind ein digitales Handfunkgerät (HRT) und ein mobiles digitales Funkgerät (MRT) vorhanden, was eine noch größere Bandbreite an Kommunikationsmöglichkeiten bietet.
Dieses Fahrzeug kombiniert somit Transportkapazität mit Einsatzleitungsfähigkeiten und stellt eine wertvolle Ergänzung für den Löschzug 3 und die gesamte Feuerwehr dar. Es steht bereit, sowohl Personal als auch Ausrüstung effizient zum Einsatzort zu befördern und gleichzeitig die Kommunikations- und Koordinationsaufgaben eines Einsatzleitwagens zu übernehmen.
- Standort: Lette
- Funkrufname: Florian Coesfeld 2-MFT-1
- Amtliches Kennzeichen: COE - FW 113
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Hauptmerkmale
- Besatzung: 1:8
- 2-Meter- und 4-Meter-Funkgeräte für robuste Kommunikation
- Klapptisch zwischen den hinteren Sitzreihen für Besprechungen
- Mobiles und Handfunkgerät für erweiterte Kommunikation
Technische Daten
- Motorleistung: 205 kW / 280 PS
- Antriebsart: Diesel
- Antrieb: Straßenantrieb
- Getriebe / Schaltung: 6-Gang-Schaltgetriebe
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ist ein wesentliches Element der Löscheinheit Alte Münsterstraße. Es ist für eine Besatzung von neun Personen (1/8) ausgelegt und bietet ausreichend Platz für die Feuerwehrleute, um sich effizient zu den Einsatzstellen zu bewegen.
In seiner Funktion als MTF ist es primär auf den Transport von Personal ausgerichtet und begleitet das 3-HLF 20-1 zur Einsatzstelle (EST). Dabei besticht es durch seine Funktionalität und Anpassungsfähigkeit, abhängig von den spezifischen Anforderungen jedes Einsatzes.
Das Fahrzeug ist mit sowohl 2-Meter- als auch 4-Meter-Funkgeräten ausgestattet, was eine robuste und vielseitige Kommunikationsfähigkeit gewährleistet. Für Besprechungen während der Fahrt oder vor Ort wurde ein Klapptisch zwischen den hinteren beiden Sitzreihen installiert. Dieser ermöglicht es den Einsatzkräften, schnell und effizient zu planen und zu koordinieren, wodurch die Sicherheit und Effizienz der Rettungsmaßnahmen verbessert wird.
Hinzu kommen zwei digitale Funkgeräte: Ein mobiles (MRT) und ein Handgerät (HRT). Diese erweiterte Kommunikationsausstattung gewährleistet eine klare und zuverlässige Kommunikation, sowohl intern zwischen den Einsatzkräften als auch mit der externen Einsatzleitung.
Insgesamt stellt dieses Fahrzeug eine effektive Lösung dar, um Personal schnell und sicher an Einsatzstellen zu transportieren, während es gleichzeitig über modernste Kommunikationstechnik für eine effektive Einsatzkoordination verfügt.